Steht für den Preis von Bitcoin ein Ausbruch nach oben bevor?
Der Twitter-Hack hat sicherlich viel Aufmerksamkeit auf den größten Krypto-Asset Bitcoin gelenkt. Der Vorfall hat es jedoch nicht geschafft, ihn aus seinem Preisverfall zu befreien. Obwohl der Preis ein wenig nachgab und seine sofortige Unterstützung bei 9.000 $ erreichte, setzte der BTC-Markt seine stagnierende Reise fort. Dies war der 24. Tag in Folge, an dem die BTC sich nicht mehr als 5% bewegte.
Laut dem Twitter-Nutzer @ceterispar1bus war dies der längste seit einer 27-tägigen Serie, die am 1. April 2019 endete. Da die Serie jedoch 2019 endete, kehrte die BTC bei Bitcoin Code in einem Monat um 31% zurück. Fairerweise muss man sagen, dass der Preis von Bitcoin am 1. April 2019 bei 4.052,56 $ lag und durch die 31%ige Erholung auf 5.287,40 $ stieg. Der Preis des Vermögenswerts hörte nicht auf zu eskalieren und führte zu einem Haussemarkt, der am 26. Juni einen Höchststand von 13.880 $ erreichte, woraufhin der Preis allmählich einen Rückgang verzeichnete.
Zuvor war ein ähnlicher Trend zu beobachten, wenn sich der BTC-Preis 29 Tage lang nicht um mindestens 5% täglich bewegt hatte. Dies endete am 13. November 2018. Nach dieser Phase fiel der BTC-Preis innerhalb eines Monats um 49%.
Dadurch fiel der Preis von 6.298,47 $ auf 3.441,13 $
So haben die oben genannten Fälle bewiesen, dass nach einer langen Phase, die man als Konsolidierungsphase bezeichnen kann, der BTC-Preis dazu neigt, auszubrechen. Die Analysten haben sich bemüht, die Richtung des Ausbruchs zu interpretieren, doch da die Volatilität eng verwickelt ist, erscheinen die meisten Argumente spekulativ.
Ein Twitter-Benutzer @CoinRuleHQ teilte ein Bitcoin-Volatilitätsdiagramm mit, um den Zustand des Marktes hervorzuheben.
Die Schieflage von Bitcoin erholte sich ein wenig auf ein lokales Hoch, was auf eine Zunahme der kurzfristigen Vorsicht hindeutet, der Gesamtmarkt war jedoch nicht sehr besorgt. Die implizite Volatilität bei Bitcoin Code blieb ruhend, was der Hauptindikator für die Preiserwartung der Nutzer des Vermögenswertes ist. Somit könnte dieser stagnierende Markt zu einem extrem volatilen Markt führen, wobei die Richtung des Ausbruchs noch nicht feststellbar ist.